Für ⚒️handwerksbetriebe wie shk, dachdecker, gebäudereiniger, Schreiner & Co.
Warum Sie 2025 AUF GAR KEINEN FALL(!) mehr Mitarbeiter 1:1 einarbeiten dürfen und wie Sie sich durch eine digitale Schulungsplattform als Chef 20 Stunden pro Monat zurückholen.
Warum Sie ständig von Mitarbeitern wegen Lapalien angerufen werden und die herkömmliche Einarbeitung nicht das bringt, was Sie sich erhofft haben…
Eine Nachricht von Benedikt Oppenhäuser
Prozessberater für Handwerksbetriebe
Lieber Handwerker,
wenn Sie in diesen Krisenzeiten einen veralteten Betrieb mit mehr als 20 Leuten führen, wissen Sie:
  • Gute Leute zu finden, ist schon schwer genug. Die dann so einzuarbeiten, dass sie wirklich Bock haben, bleiben und die ersten Wochen schon rentabel sind, sei schwer.
  • Oft frisst das unendlich viel Zeit – Ihre Zeit und die Ihrer Gesellen & Meister.
  • Kaum hat man jemanden mühsam auf Stand gebracht, dass er Ihnen wirklich hilft und was einbringt, überlegt sich vielleicht schon einer der älteren Semester in Rente zu gehen und da hängt für Sie einiges dran, weil das "Wissen nach alter Schule" verloren geht. Kniffe, die Ihre neuen Leute dringend bräuchten, um schnell in die Spur zu kommen und Fehler zu vermeiden, die richtig ins Geld gehen können.
  • Ständig müssen die selben Fragen via WhatsApp und Anruf beantwortet werden. Wieder müssen Sie oder Ihre "Facharbeiter" Standardabläufe erklären und es ist immer wieder die selbe Leier! Dieses "Stille-Post-Prinzip", wo Wissen mündlich weitergegeben wird, führt zu Fehlern, weil Material verschwendet wird oder nachgearbeitet werden muss. Sie wünschten sich, dass die wenigen neuen Leute, DIE Sie noch kriegen, wenigstens normal da oben in der Birne sind und keine faxen machen. Oft knatscht jemand rum und sie sind's mittlerweile einfach satt. Das Sie die Leute dafür rund machen, mag Ihnen nichts aus machen, aber die Jungs und Mädels werden auf kurz oder lang kündigen!
  • Die alten Hasen sind extrem genervt, weil sie dadurch von ihrer Arbeit abgehalten werden, in Wirklichkeit nicht wollen das jemand besser wird als sie selbst und kein Bock drauf haben immer wieder Grundlagen erklären zu müssen – Kram, der eigentlich sitzen müsste. Sie investieren unmengen an Zeit und Geld, um die Neuen fit zu machen, nur um dann festzustellen, dass vieles schnell wieder vergessen wird oder jeder es ein bisschen anders macht, als es ihnen gezeigt wurde. Gelernt wird also quasi zufällig.
  • Geschäftsabläufe wurden zwar bedingt abgebildet, aber sind weit weg von standatisiert oder systematisiert und Leistungen werden beim Auftraggeber auch nicht in gleichbleibender Qualität abgeliefert, sondern seien durch "äußere Umstände natürlich immer sehr individuell". Am Ende kommt's drauf an wer’s macht und das Telefon klingelt wegen Reklamationen öfter als Ihnen lieb ist – Was soll auch dabei rauskommen, wenn alles unkoordiniert vonstatten geht?
Sie sind derjenige, der als letztes Abends die Schlüssel rumdreht, während alle anderen schön seit Stunden Feierabend machen und ihren Hobbys nachgehen oder mit der Familie was unternehmen.
Gleichzeitig befinden Sie sich in einer emotionalen Schockstarre, weil sie nicht drauf klar kommen, dass es eine Kriese gibt, die es so vorher noch nie gab und erstmal nicht mehr weggehen wird.
Sie hoffen darauf, dass es noch besser wird aber eigentlich verlieren sie nur Zeit dabei und verschenken gerade Rentabilität. Die Sachen wachsen Ihnen langsam über den Kopf oder?
Keine Sorge, zur Zeit geht es vielen so, haha!
Warum die "Einarbeitung auf die alte Tour" nichts bringt, Sie sich Jahrelang den Mund fusselig reden und damit gute Leute vergraulen.
Sie denken, das 1:1 Einlernen läuft bei uns nach Schema F und entweder kriegt der das auf die Kette oder der Bürohengst darf nach Runde 5 zurück an die Tastatur.
"Am besten lernt jemand, wenn EIN MENSCH neben ihm steht und es zeigt".
Neue Mitarbeiter schauen den Erfahrenen über die Schulter, bekommen hier und da mal was mündlich erklärt und wichtige Infos werden auf "Zuruf" zwischen Tür und Angel weitergegeben. Für spezielle Maschinen oder knifflige Aufgaben gibt es vielleicht diesen einen alten Ordner mit vergilbten Bedienungsanleitungen und Notizen, der irgendwo im Büroregal vor sich hin staubt. Sie glauben, das sei "Learning by Doing" und hätte "schon immer so funktioniert – die Jungen müssen halt erst ihre Erfahrungen sammeln und durch Fehler lernen." Sie vertrauen darauf, dass langjährige Mitarbeiter ihr Wissen schon weitergeben und dass es reicht, wenn Sie als Chef die wichtigsten Dinge im Kopf haben. Fakt ist: 88% der Mitarbeiter sind bei der Einarbeit unzufrieden.
So 'ne moderne Schulungsplattform, wo alles sauber erklärt ist? Klingt im ersten Moment nach teurem Konzern-Firlefanz, viel zu aufwendig, unnötig für Ihren Betrieb.
"Wir sind doch kein Softwareunternehmen!", denken Sie sich vielleicht. Aber genau diese Denkweise ist es, was viele junge Leute abschreckt, die sich eine klare Struktur und moderne Werkzeuge wünschen.
Die WAHRHEIT ist: Infos gehen schnell verloren und wir geben sie nicht 100%ig so weiter, wie wir sie selbst gelernt haben!
Fehler passieren eben... Schauen Sie...
Diese fast schon traditionelle Art der "Schulung", wo jeder dem anderen was zeigt ist ein Fass ohne Boden. Wertvolles Wissen geht einfach verloren, wird falsch weitergegeben oder ist nicht für alle gleich und verständlich aufbereitet. Neue Mitarbeiter machen unnötige, teils teure Fehler und brauchen Monate, um wirklich selbstständig und profitabel für Sie zu arbeiten. Viele werfen frustriert das Handtuch, weil sie keine klare Entwicklung sehen, sich nicht richtig unterstützt fühlen oder den Eindruck haben, in einem Betrieb gelandet zu sein, der die letzten 20 Jahre verschlafen hat.
Ihre besten Leute sind permanent blockiert und kommen zu nix, weil sie als Erklärbären durch die Gegend laufen, anstatt die Arbeitszeit optimal zu nutzen und Aufträge ratzfatz abzuarbeiten. Das "Wissen im Kopf" oder einzelner Schlüsselpersonen ist auf gut Deutsch gesagt Bullshit. Fällt soo jemand mal aus, steht der ganze Betrieb oft erstmal da.
Ihr wahres Problem ist nicht unbedingt, dass neue Mitarbeiter zu lange brauchen, bis sie was können. Die Krux an der Sache ist, dass Ihnen ein System fehlt, das Wissen im Betrieb sauber, verständlich und für jeden zugänglich macht – und zwar so, dass sich neue Leute vom ersten Tag an gut aufgehoben fühlen und merken: Hier kann ich was lernen, hier will ich bleiben! Genau weil dieses Fundament nicht existiert, erleben Sie, dass:
Sie wertvolle neue Mitarbeiter nach wenigen Wochen oder Monaten wieder verlieren. Ohne einen klaren Plan, den Neuen ihren Einstieg zu erleichtern, fühlen die sich schnell verloren und suchen sich was anderes – besseres.
Ihre besten Leute frustriert sind: Ihre Gesellen wollen ihr Wissen gerne weitergeben, aber nicht zum X-ten Mal dieselben Grundlagen erklären müssen.
Fehler und eine ungleichmäßige Qualität an der Tagesordnung stehen: Wenn jeder es ein bisschen anders lernt und macht, führt das unweigerlich zu Fehlern, unnötigen Kosten und verärgerten Kunden.
Wertvolles Firmenwissen mit jedem Abgang verloren geht. Wenn ein erfahrener Mitarbeiter geht, nimmt er oft jahrelang aufgebautes "Spezialwissen" mit – einfach weg(!), weil es nie richtig festgehalten und für andere zugänglich gemacht wurde.
Die Motivation und das Betriebsklima leiden. Wenn Neue sich überfordert und Alte sich ausgenutzt fühlen, drückt das auf die Stimmung aller und keiner hat mehr richtig Bock.
Sie selbst im Hamsterrad gefangen sind, statt sich um wichtige strategische Dinge zu kümmern, die Ihren Laden voran bringen, sind Sie ständig am Feuerlöschen und Probleme lösen, die durch eine schlechte Einarbeitung entstehen.
Die Frage, die Sie sich stellen sollten ist:
Verdammt nochmal – Wieso gibt es in Ihrem Betrieb noch kein System, dass:
  • Neuen Mitarbeitern nach Vertragsunterschrift sofort, klar und unmissverständlich zeigt wie der Hase läuft mit Anleitungen, Videos und Checklisten, die sie jederzeit und von überall aus abrufen können, ohne ständig jemanden für den Job abstellen zu müssen?
  • Das wertvolle Wissen Ihrer erfahrensten Mitarbeiter systematisch festhält, praxisnah aufbereitet (z.B. in kurzen Videos, wo man sieht, wie's geht) und für alle zugänglich macht, bevor es zu spät ist und der Kollege sein Wissen mit in die Rente nimmt?
  • Einheitliche Arbeitsabläufe, klare Checklisten, usw. bereitstellt, damit Fehler erst gar nicht mehr auftreten werden, die Qualität Ihrer Arbeit konstant hoch bleibt und sich neue Mitarbeiter sicher fühlen, weil sie genau wissen, was und vor allem wie zu tun ist?
  • Ihr gesamtes Team kontinuierlich und ohne großen Aufwand auf dem neuesten Stand hält und gleichzeitig zeigt, dass Sie in die Entwicklung Ihrer Leute wirklich investieren?
Im Alltagsstress klappt das nicht! Ihnen fehlt die Zeit, das didaktische Know-how und der Nerv, sich selbst um sowas zu kümmern. Sie glauben vielleicht das das kompliziert sei, dass es doch eh nix bringe, Spielerei, ein unbezahlbares Mammutprojekt oder "neumodischer Schnickschnack", was nachher mit der Praxis nichts zu tun hat.
Falsch gedacht.
Die Lösung liegt auf der Hand:
Sie schaffen eine Schulungsplattform und Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen danken!
Sobald Sie die immer wiederkehrenden Fragen, die Standardabläufe und das Allgemeinwissen Ihrer besten Mitarbeiter einmal sauber erfasst und für alle über sowas zugänglich gemacht haben – und zwar so, dass es auch aktiv genutzt wird, wird sich das Betriebsklima spürbar verbessern.
Neue Mitarbeiter fühlen sich zum ersten Mal wertgeschätzt und gut betreut, die gesamte Belegschaft wird durch sowas entlastet. Jeder kann sich auf jedem Gerät die Videos angucken.
Das ist förmlich ihr eigenes Netflix! Nur das man sich nicht vor den Kasten setzt nach dem Motto "Monkey see, Monkey do" sondern professionalisiert die beste Balance findet, um genau an den richtigen Stellen vorzubeugen oder nachzuhelfen. Die Person kann sich alles in doppelter Geschwindigkeit anschauen, jederzeit pausieren, zurückspulen und bei Bedarf wiederholen.
Sie werden weniger bis gar keine frustrierenden Gespräche mehr führen müssen, weil jedem klar ist was zu tun ist. Dadurch werden Aufträge viel schneller und genauer durchgeführt. Die Qualität bleibt konstant, Sie haben eine Sorge weniger, sind fein aus der Sache raus und finden endlich auch wieder Zeit für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens. Ich schwörs Ihnen... Weil du siehst gar nicht das Ausmaß an Zeit was du verlierst.
DAS ist der heilige Gral!
Aber nur... Wenn ein Umdenken stattfindet zu:
"Komm, dat Thema müssen wir jetzt angehen."
- Nur dann kommt die nachfolgende Methode für Sie zum Tragen -
🗃️ Organisation von Daten & Betriebsabläufe
Im ersten Schritt schauen wir uns gemeinsam an was Sache ist. Welche Handgriffe und Abläufe für eine wirklich gute Einarbeitung bei Ihnen entscheidend sind und wie sie jeder kapiert. Wir durchforsten, was schon da ist und was wir neu und verständlich aufbereiten müssen.
💻 Auswahl der richtigen Software-Lösung
In Schritt zwei suchen wir die richtige Software für Sie aus. Keine überladenes Tool, wo keiner durchblickt, sondern was praktisches, das genau auf die Maße Ihres Betriebs und der Mitarbeiter zugeschnitten ist. Wir legen fest, wie die Kurse aufgebaut sind, damit das Lernen leichtfällt und Ihre Leute das Ding auch gerne nutzen.
⚡ Technische Einrichtung & Einarbeitung
Schritt drei ist dann die eigentliche Umsetzung. Wir bauen die Plattform technisch auf und füllen sie mit Inhalten, die Ihre Mitarbeiter wirklich verinnerlichen. Videos von Ihren Experten für wichtige Abläufe. Alles praxisnah und verständlich. Wir zeigen sowohl denen, die ihr Wissen weitergeben, als auch denen, die lernen – wie sie die Plattform bedienen sollten und sorgen somit dafür, dass sie von Ihrem Team aktiv genutzt wird und sich die Investition für Sie und Ihre Mitarbeiterbindung auf jeden Fall rechnet.
⚙️ Geschäftsprozesse automatisieren
In Schritt vier optimieren wir die Arbeitsabläufe durch gezielte Nutzung von Automatisierungen, die einen reibungslosen Ablauf im Hintergrund sicherstellen und sich in Ihr bestehendes System einfügen lassen.
🤖 Implementierung von Künstlicher Intelligenz
Wenn das Fundament steht und Sie sagen: "Dat läuft ja wie geschmiert, da geht noch mehr!", dann können wir in Schritt fünf künstliche Intelligenz dazunehmen, um die bestehenden Inhalte noch weiter auszubauen und menschliche Entscheidungs-Prozesse zu verbessern. Damit heben wir alles nochmal auf ein ganz anderes Level. Aber erst, wenn die Basics stehen!
Damit sorge ich in kürzester Zeit dafür, dass neue Mitarbeiter innerhalb der ersten zwei Wochen einsatzbereit sind und langfristig bei Ihnen bleiben wollen.
Damit haben Sie einen klaren Wettbewerbsvorteil, sparen sich ne Menge Schotter (Jeder gesparte 1 Euro ist 1 Euro mehr Gewinn), reduzieren diese blöden Fehlerkosten und ey ganz ehrlich...
Wenn Sie sich in dieser Situation auch nur annähernd wiederfinden – und ich wette, ein paar Punkte treffen zu, nicht wahr? Zögern Sie nicht und melden sich gern für ein kostenloses Erstgespräch.
Wir telefonieren die nächsten Tage ganz unverbindlich miteinander und schauen, ob und wie ich Ihnen weiterhelfen kann, damit auch Sie wieder mehr Freude am Führen des Betriebs haben und Ihre Leute gerne zur Arbeit kommen.
Klicken Sie auf den Link, um ein kostenloses Erstgespräch mit mir zu vereinbaren! Innerhalb eines 60-minütigen Beratungsgesprächs werden wir gemeinsam herausfinden, wie wir mit diesem Vorgehen auch in Ihrem Unternehmen hunderte Arbeitsstunden im Jahr einsparen können!
Viel Erfolg – freut mich, wenn wir bald mal quatschen!
"Lehrjahre sind keine Herrenjahre" – als ich meine Ausbildung im Baumarkt damals anfing, dachte ich: "Ey der Einzelhandel wird mein Sprungbrett." BULLSHIT.
Die Realität sah anders aus. Statt den Einzelhandelskaufmann zu lernen, war ich der Depp für alles. Die Arbeit selbst war nicht das Problem, sondern die Art und Weise wie hier mit neuen umgegangen wird. Seit Anfang an hab ich mich gefragt: "Warum kümmert sich eigentlich niemand darum, mich richtig einzulernen?"
Ich sah so viel Frust in den Gesichtern der anderen, wenn wieder was schiefging. Ich sah den Stress der Chefs, die zwischen den Regalen wie Spione standen und ganz genau beobachteten, ob auch jeder schön seinen Scheiß machte. Fehlten eigentlich nur noch Peilsender, naja seiesdrum. – Das war richtig frustrierend!
Und mir wurde eines klar: Die schlechte Stimmung, die im Team immer wieder aufkam,
kostete so 'nen Betrieb doch jeden Tag Asche, die Geschäftsführer Nerven, den Mitarbeitern gings auf den Sack und überhaupt allen beteiligten ZEIT, weil man Fehler korrigieren muss. Da kann doch keiner Bock drauf haben oder?!
Ich wusste: Es muss einen besseren Weg geben, jemanden direkt von Tag 1 an abzuholen und auf Flughöhe zu bringen.
Ein System, dass nicht von der Laune des Ausbilders oder dem Hirnschmalz des Stifts abhängig ist. Also gründete ich meine Digitale Prozess-Agentur autonomics.
Heute helf ich Handwerksbetrieben dabei, die "Neuen" und den eisernen Bestand so zu schulen, dass sie ihre Aufgaben nicht nur genaustens verstehen, sondern auch gerne ausführen. Es sind die Systeme, die dafür sorgen, dass jeder im Team genau weiß, was zu tun ist und Sie sich drauf verlassen können, dass die Arbeit auch dann läuft, wenn Sie nicht danebenstehen.
Typische Gewerke denen ich helfen kann.
⚠️
Sollten Sie Ihren Betrieb nicht in einer der oben aufgezählten Gewerke wiederfinden ist das halb so wild. Wenn in Ihrem Betrieb handwerklichen Aktivitäten nachgegangen wird, können Sie sich trotzdem für ein Erstgespräch eintragen und wir schauen, ob ich Ihnen weiterhelfen kann!
Bewerben Sie sich jetzt auf ein kostenloses Erstgespräch!
Bitte beachten Sie: Rein zeitlich ist es mir leider nicht möglich, mehr als eine handvoll Kunden zu betreuen und gleichzeitig starke Ergebnisse abzuliefern.
Meine Dienstleistungen sind stark nachgefragt. Um mit mir zusammenzuarbeiten, ist eine Bewerbung notwendig. In einem kostenfreien Erstgespräch finde ich heraus, welche Strategien sich für Ihr Geschäft am Besten eignen und welcher Hebel bei Ihnen für den nächsten Durchbruch sorgt.
Klicken Sie unten auf den Button, um zur Bewerbung zu gelangen:
Social-media plattformen
Die Anforderungen
Sie fallen in eine der folgenden Handwerklichen-Gewerke wie z.B.: Inhaber oder Geschäftsführer eines Sanitär, Klima und Heizung (SHK) Betriebs, Tischler/Schreiner, Elektroinstallation, Maler, Lackierer, Garten- und Landschaftsbauer, Boden- und Fliesenleger, Hausmeister, Metallbauer & Schlosser, Gebäudereiniger, Hoch-, Tief- und Trockenbauer, Dachdecker oder Fensterbauer, die Ihre Geschäftsprozesse digitalisieren möchten.
Die autonom-Methode ist für Sie geeignet, wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen:
Sie beschäftigen im Betrieb derzeit 20 Mitarbeiter aufwärts.
Sie haben Ambitionen & Ziele zu wachsen.
Sie erwirtschaften Umatzrenditen von mindestens 5%.
Der Ablauf des Erstkontakts
1.
Sie füllen das Formular wahrheitsgemäß aus.
2.
Ich werde mich innerhalb der nächsten Tage bei Ihnen melden und wir finden gemeinsam heraus ob und wie ich Ihnen weiterhelfen kann.
3.
Abhängig von Ihrer Ausgangssituation und Ihren Zielen, bekommen Sie eine individuell angepasste Beratung zur Digitalisierung Ihres Handwerksbetriebs.

Sind noch Fragen offen?
⚠️ Hinweis: Aufgrund hoher Nachfrage gibt es bis 01.08.2025 nur noch zwei freie Plätze.
DIESE WEBSITE IST NICHT TEIL DER FACEBOOK-WEBSITE ODER VON FACEBOOK INC. DARÜBER HINAUS WIRD DIESE WEBSITE IN KEINER WEISE VON FACEBOOK UNTERSTÜTZT. FACEBOOK IST EINE MARKE VON FACEBOOK, INC. WIR VERWENDEN AUF DIESER WEBSITE REMARKETING-PIXEL/COOKIES VON GOOGLE, UM ERNEUT MIT DEN BESUCHERN UNSERER WEBSITE ZU KOMMUNIZIEREN UND SICHERZUSTELLEN, DASS WIR SIE IN ZUKUNFT MIT RELEVANTEN NACHRICHTEN UND INFORMATIONEN ERREICHEN KÖNNEN. GOOGLE SCHALTET UNSERE ANZEIGEN AUF WEBSITES DRITTER IM INTERNET, UM UNSERE BOTSCHAFT ZU KOMMUNIZIEREN UND DIE RICHTIGEN PERSONEN ZU ERREICHEN, DIE IN DER VERGANGENHEIT INTERESSE AN UNSEREN INFORMATIONEN GEZEIGT HABEN.
Hinweis: Die Angebote & Inhalte dieser Seite richten sich ausdrücklich nur an Gewerbetreibende & Unternehmer im Sinne des §14 BGB.
Digitale Prozess‒Agentur (externe IT‒Abteilung für Handwerksbetriebe) im Raum Koblenz
© autonomics 2025 Alle Rechte vorbehalten.